Astronomische Maße

.

Das Weltall ist groß und deshalb kommt ein Astronom mit den gebräuchlichen Entfernungsangaben in Kilometern nicht sehr weit. Aus diesem Grund gibt es in der Astronomie Maßeinheiten, die zur Beschreibung extrem großer Entfernungen sehr viel besser geeignet sind.

.

Astronomische Einheit (AE)

Diese Einheit eignet sich besonders zur Angabe von Entfernungen innerhalb des Sonnensystems.

1 AE = 149.597.870 km

Das ist also eine Entfernung von die Sonne bis Erde.

Und das braucht man für die Zeit von 8 Minuten und 20 Sekunden.

.

Lichtjahr (Lj)

Die Strecke, die ein Lichtstrahl in einem Jahr zurücklegt. Zum Vergleich: Der Mond ist etwas mehr als eine Lichtsekunde von der Erde entfernt und das Licht der Sonne erreicht uns in 8 1/2 Minuten. Nur Sterne haben eine Entfernung in der Größenordnung von Lichtjahren.

1 Lj = 9.460.000.000.000 km (9,46 Billionen km)

1 Lichtjahr entspricht 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten, 46 Sekunden, das ist also ein Erdjahr.

Unvorstellbar, wenn wir ein Jahr auf einer Strecke von 9,45 Billionen Kilometer reisen, müssen wir eine spezielle Raumfahrt benötigen, weil sie mit der hohen Geschwindigkeit von 299.769,311 km/s (in Wort: Kilometer pro Sekunde) braucht.

1 Lj = 63.236 AE.

.

Parsec (pc)

in deutsch: Parallaxensekunde

Die Entfernung, in der eine Astronomische Einheit unter dem Winkel von einer Bogensekunde erscheint.

1 pc = 3,26 Lj = 206.149 AE = 30.839.600.000.000 km