Relativitätstheorie

.

Die von A. Einstein begründete physikalische Theorie der Struktur von Raum und Zeit. Die von Einstein in zwei Schritten erstellte Relativitätstheorie

- spezielle Relativitätstheorie (1905)
- allgemeine Relativitätstheorie (1915)

führte zu einer grundlegenden Veränderung der Anschauungen von Raum und Zeit und ist neben der Quantentheorie die bedeutendste der im 20.Jahrhundert entwickelten Theorien.

Ganz einfach erklärt: A. Einstein entwickelte seine Relativitätstheorie. Er behaupte, dass unsere Zeit im All anders ist.

Albert Einstein (1879-1955)
bei seiner Relativitätstheorie

Hier ist ein Beispiel:

Je mehr man sich der Lichtgeschwindigkeit annäherst, desto langsamer verstreicht die Zeit. Sind 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit erreicht, verlangsamt sich die Zeit um das 2 ½ -fache, bei 99 Prozent um das 7 -fache usw. Könnt Ihr genau mit Lichtgeschwindigkeit reisen, würde die Zeit stillstehen. Und dann könnten sich ein paar merkwürdige Dinge ereignen. Nehmen wir an, ein 35-jähriger Astronaut würde seinen 10-jährigen Sohn auf der Erde zurücklassen und in einem Raumschiff mit 99 Prozent der Lichtgeschwindigkeit (das wären knapp unter 300.000 km/Sek!) ein 35 Lichtjahre entferntes Sternsystem besuchen. Für die Beobachter auf der Erde würde er für den Hin- und Rückweg etwas über 70 Jahre brauchen (wenn wir die Zeit für das Verlangsamen, Wenden etc. einschränken). Aber für den Astronauten selbst hätte seine Rundreise nur zehn Jahre gedauert. Er würde als 45-jähriger auf die Erde zurückkommen - und seinen Sohn als 80-jährigen alter Mann vorfinden !!! Theoretisch geht das durchaus, nur fragt sich, ob es wirklich jemanden gibt, der das einmal am eigenen Leibe erleben wollte.

Zum diesen Text habe ich ein Bild für Euch zusammengebastelt: