![]() |
Sonnenfinsternis |
Was ist eine Sonnenfinsternis ?
Im Verlauf der Zeit kann es sich ergeben, dass Erde und Mond in ihrer Bahn auf einer Linie mit der Sonne liegen.
Am 11. August 1999 kommt es
dazu, dass der Mond zwischen Sonne und Erde steht und einen Schatten auf die
Erde wirft - so entsteht, von der Erde aus gesehen, eine Verdeckung der Sonne
durch den Mond - eine Sonnenfinsternis. |
![]() |
![]() |
|
Diese
Animation zeigt ein doppeltes Spiel zwischen Mond- und Sonnenfinsternis. (Mond kreist falsch um die Erde!) |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Der Mond schiebt sich zwischen Sonne und Erde. Um 12.32 Uhr fällt sein Kernschatten genau auf Süddeutschland. Der Halbschatten reicht vom Nordpol bis zur Sahara. | Die Phasen der Finsternis. wer nach oben guckt, sieht den Mond über die Sonne wandern - bis er sie verdeckt. | |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So sieht die Animation der totalen Sonnenfinsternis aus. | Eine Sonnenfinsternis aus dem All betrachtet - Im Bereich des schwarzen Flecks ist von der Erde aus die Sonne nicht zu sehen |
Was ist die Unterschied von partielle, totale und ringförmige Sonnenfinsternis ?
Die partielle Sonnenfinsternis | ![]() |
![]() |
|
Die totale Sonnenfinsternis | ![]() |
![]() |
|
Die ringförmige Sonnenfinsternis | ![]() |